Wissen
Praxis
Kompetenz
Erfolg
Schulung & Zertifizierung mit civento – Know-how für effiziente Nutzung
Wir unterstützen unsere Partner mit praxisnahen Schulungen und Workshops zur optimalen Nutzung von civento. Ob Einsteiger oder Fortgeschrittene – unsere Trainings vermitteln das nötige Wissen, um digitale Verwaltungsprozesse effizient zu gestalten. Teilnehmende können ihr Wissen mit einer Zertifizierung als civento Prozessdesigner bestätigen und regelmäßig auffrischen.
Schulung zum Prozessdesigner
In unseren praxisnahen Schulungen lernen die Teilnehmenden, wie sie mit civento digitale Prozesse gestalten. Durch die Bearbeitung fiktiver Szenarien und konkrete Anwendungsfälle erwerben sie das nötige Know-how für die Konfiguration und Optimierung von Abläufen.
Die Ausbildung gliedert sich in die Basisschulung und die Prozessdesignschulung. Hier erhalten die Teilnehmenden das Rüstzeug, um eigenständig einfache Prozesse zu digitalisieren, sowie wertvolle Einblicke in die strukturellen und technischen Hintergründe von civento.
Unsere Schulungen finden wahlweise vor Ort in den Räumen der saascom GmbH oder remote über Microsoft Teams statt. Beide Formate umfassen eine zweitägige Ausbildung sowie einen befristeten Zugang zum saascom Schulungssystem. Zusätzlich erhalten die Teilnehmenden eine digitale Ausgabe des Schulungsleitfadens als Nachschlagewerk.
UNSERE SCHULUNGEN
Weiterbildung zum Prozessdesigner
Basisschulung
Die Basisschulung vermittelt die grundlegende Bedienung von civento und die Umsetzung erster digitaler Prozesse. Anhand praxisnaher Beispiele werden die Grundstruktur des Prozessdesigns und die wichtigsten Funktionen verständlich erklärt.
Termine
Prozessdesignerschulung
Aufbauend auf der Basisschulung vertieft die Prozessdesignschulung das Wissen über civento. Anhand komplexerer Beispiele werden fortgeschrittene Konfigurationen vermittelt, die im Arbeitsalltag bei der Prozessgestaltung häufig zum Einsatz kommen.
Termine
Themenschulungen -
Gezielt Wissen erweitern
Die civento-Themenschulungen bieten eine intensive Auseinandersetzung mit spezifischen Funktionen und Anwendungsbereichen der Plattform.
Jede Schulungseinheit konzentriert sich auf einen klar abgegrenzten Themenbereich und vermittelt praxisnahes Wissen zur effizienten Nutzung von civento.
Die Inhalte sind unabhängig voneinander, sodass je nach Bedarf einzelne Themen ausgewählt werden können. Die Schulungen finden remote statt und dauern ca. drei Stunden.
UNSER ANGEBOT
Die Teilnahme an den Themenworkshops kostet 279,00 € pro Veranstaltung und Teilnehmer.
Formular l
Es stehen Formulardesign, Multilingualität, Auswahllisten, Anlagenfelder, dynamische Aktionen sowie unterschiedliche Arten von Meldungen im Fokus, ergänzt durch allgemeine Best Practices für eine effiziente und praxisgerechte Gestaltung.
Termine:
Formulare ll
Es werden reguläre Ausdrücke zur gezielten Datenverarbeitung, Auswahldatenfelder mit Grafiken, das Filtern von Katalogen sowie Listen mit dynamischen Aktionen thematisiert, ergänzt durch praxisnahe Tipps für eine effiziente Nutzung.
Termine
Barrierefreiheit im Antragsportal
Die Schulung vermittelt Grundlagen der Barrierefreiheit, die Einordnung nach WCAG, systemseitige Unterstützung beim Formularaufbau, Regeln für barrierefreie redaktionelle Inhalte, die Barrierefreiheitserklärung inklusive leichter Sprache sowie Tipps zur barrierefreien Einbindung nichttextueller Inhalte.
Termine
Vorlagendokument
Im Mittelpunkt stehen Basisdokumente, das Einbinden von Datenfeldern per direkter Referenz oder im Vorgangskontext, verschiedene Formen von Listendarstellungen sowie nützliche Standardfelder, ergänzt durch den Einsatz von Feldfunktionen in Microsoft Word wie IF, SET oder Berechnungen.
Termine:
Recherche und Berichte
Die Schulung behandelt die Funktionen der Recherche, Grundlagen und einfache Berichte, den Einsatz von Berechnungen in Berichten sowie die Möglichkeiten zur Automatisierung von Berichten.
Termine:
Sichtbarkeits- und Rollensteuerung
Die Schulung behandelt das Vererbungsprinzip, Zuständigkeiten für Akten und Aufgaben, Profile und Berechtigungen sowie die zentralen Vorgangseinstellungen.
Termine:
Protalworkflows
Die Schulung vermittelt einen Überblick über Konzept und Konfiguration sowie mögliche Fallstricke im Prozessdesign mit Portalworkflows.
Termin:
Fehleranalyse AWML
Die Schulung behandelt die Einordnung von Fehlerbildern, häufige Fehler im AWML-Design und deren Auswirkungen, den Einsatz des AWML-Monitors sowie die Analyse von Protokollen.
Termine:
Schnittstellen mit civento
Die Schulung erklärt, was eine Schnittstelle ist, gibt einen Überblick über die proprietären Schnittstellen und stellt das Integrationswerkzeug vor.
Termine:
civento Styling
Die Schulung vermittelt den aktuellen Stand der Ablösung der HTML-Interpretation, Grundlagen der Styling-Sprache, die Unterschiede zwischen Inline-Styling und dem Styling-Editor sowie einen Überblick über die Formatierungsmöglichkeiten.
Termine:
civento Zertifizierungspogramm
Das civento Zertifizierungsprogramm ermöglicht es den
Teilnehmenden, ihre erworbenen Kenntnisse und Fähigkeiten offiziell nachzuweisen.
Damit wird die Qualität der Prozessgestaltung innerhalb von Dienstleistern, Kommunen und Organisationen sichergestellt und ein einheitlicher Standard etabliert.
Darüber hinaus bietet die Zertifizierung einen wichtigen Mehrwert im Wettbewerb: In Ausschreibungen werden zunehmend zertifizierte civento Prozessdesigner:innen gefordert, sodass das Zertifikat sowohl die eigene Position stärkt als auch den Einsatz im Projektumfeld erleichtert. Gleichzeitig dient es als sichtbares Signal für geprüfte Kompetenz und aktuelles Fachwissen, das regelmäßig aufgefrischt wird.
Die Zertifizierung wird online durchgeführt und schließt mit
einem Zertifikat ab, das für ein Jahr gültig ist.