Der Designer mit grafischer Benutzeroberfläche ermöglicht die Erstellung von Formularen, Modellierung von Workflows, Automatisierung von Aufgaben und Dokumentengenerierung – so lassen sich Prozesse von der Antragstellung bis zur Bescheidung in der Sachbearbeitung vollständig digitalisieren. Im- und Export von Prozessen, eine Vielzahl an fertigen Bausteinen und Fehleranalysen ermöglichen eine effiziente Workflowgestaltung. Auswertungen und automatisierte Aufgaben sorgen für effiziente und transparente Abläufe und bessere Bereitstellung von Services für Bürgerinnen und Bürger.
Funktionen des Prozessdesigners
Formulardesigner
- Formulardesigner für die Gestaltung responsiver Formular in Antragstellung und Sachbearbeitung
- Gruppierung von Daten zur leichten Erfassung und Struktur
- Dynamisches Ein- & Ausblenden von Formularfeldern
- Dynamisches Setzen von Feldfiltern und Pflichtfeldern
- Variablen als Platzhalter für dynamische Gestaltung von Formularinhalten
- Gestaltung von kurzen Anträgen bis hin zu komplexen kapitelbasierten Antragsprozessen

Workflow-Designer
- Vielzahl an Elementen zur individuellen Gestaltung und leichten Abbildung von Verwaltungsprozessen
- Versenden von E-Mails und SMS
- Übermittlung von Daten an Schnittstellen und externe Fachverfahren
- Schleifen, Entscheidungszweige, Beliebige Verknüpfungen von Bedingungen, Warten auf Antworten von BürgerInnen, Warten auf Zahlungseingang
- Online-Zahlung für Antragstellung, Finanztransaktionen für Sachbearbeitung
- Vorgänge miteinander verknüpfen, Daten zwischen diesen leichter übertragen und Zusammenhänge herstellen
Dokumente- & Datenpflege
- Erstellung von Dokumentenvorlagen
- Variablen als Platzhalter in Dokumenten für dynamische Dokumentengenerierung
- Dokumentengenerierung
- Erstellung von Katalogen, für leichtere Pflege großer Auswahllisten und Wiederverwendung in mehreren Vorgängen
Formularvalidierung
- Festlegung von Schreibschutz bei Formularfeldern
- Festlegung der Pflichtfelder für die Erfassung der wesentlichen Daten
- Automatische Datenvalidierung bei Feldtypen wie IBAN und E-Mail
- Abgleich mit Meldewesen für Anschrift möglich
- Individuelle Feldvalidierung nach eigenen Regeln festlegen (z.B. über reguläre Ausdrücke)
Effiziente Workflowgestaltung
- Prozessmodellierung per Drag-and-Drop
- Modellierung von Erfassungs- und Sachbearbeitungsworkflows
- Datenmodellierungswerkzeug
- Schnittstellendesigner (Integrationswerkzeug)
- Leichte Auslagerung & Verwendung von wiederkehrenden Abläufen und Formularen
- Sequenzielle und parallele Workflow-Prozesse
Fehleranalyse
- Validierung der Prozessmodellierung auf Fehler im Prozess
- Hinweise auf mögliche Fehler, veraltete Elemente oder Problemstellen in der Prozessmodellierung
- Debugging-Modus für schnelleres Ausprobieren von Änderungen in der Antragstellung
Automation
- Festlegung automatisiertes Setzen von Daten oder Aktenstatus
- Festlegung automatisierter Aufgabezuweisung an Personen oder Organisationen
- Ermittlung der Zuständigkeit für automatisierte Zuständigkeitszuweisung

Prozessimport & -export
- Prozessimport über BPMN 2.0 & Picture
- Prozessimport und -export zwischen verschiedenen civento-Systemen
- Prozessexport aus civento als AWML
- Prozessbibliothek (Zugriff auf über 200 digitalisierte Prozesse und Teilnahme an großer civento-Community)
Auswertungen
- Berichtsdesigner
- Erstellung von Berichten zu Vorgängen
- Automatisierte und regelmäßige Berichterstellung
- Integration verschiedener Feedbackmechanismen im Antrag
- Übermittlung an Nationale Feedbackkomponente
civento direkt testen
Es steht der volle Funktionsumfang zu Verfügung der 30 Tage kostenfrei auf einer Demoumgebung getestet werden kann.